Black Sweet Stories ist nach eigener Vorstellung ein Vorlesepodcast der düsteren Art – kosten- aber nicht jugendfrei […] Black Sweet Stories sind nichts zum Einschlafen oder für Zartbesaitete.
In diesem Podcast liest die Volkskundlerin Alexa Waschkau (näheres zur Person im folgenden Artikel über den Hoaxilla-Podcast) zum einen düstere Geschichten der klassischen Literatur, zum anderen aber auch Geschichten von Newcomer-Autoren ebenfalls aus dem düsteren Spektrum.
Wenn ich jetzt zuviel lobe, heißt es wieder, dass ich mich anschleimen will, aber der Podcast gehört immer noch zu meinen Favoriten, auch wenn seit dem 31. Oktober 2014 keine neuen Geschichten mehr eingesprochen wurden. Stimme und Ausdruck der Vorleserin sind ein Hörgenuss und lassen den Hörer tief in die ausgewählten Geschichten eintauchen.
Gut, die Auswahl der Geschichten ist nicht immer meine Sache, aber das ist natürlich auch dem persönlichen Geschmack geschuldet. Ich mag halt weder Marquis de Sade noch Sacher-Masoch, deswegen kann ich mit Justine und Venus im Pelz nichts anfangen. Aber wenn Alexa Waschkau atmosphärisch dicht von der Fahrt mit der Nachtkutsche der Nord-Post oder von CthulhusRuf erzählt, dann ist die Gänsehaut vorprogrammiert. Genauso wie bei Sleepy Hollow, der Geschichte von Ichabod Crane und dem kopflosen Reiter von Washington Irving.
Interessant sind auch die Interviews mit jungen AutorInnen wie Diana Menschig, Axel Thormählen, Rona Walter, Markus Heitz, Carsten Steenbergen und anderen. Hier bekommt man einen ganz eigenen Einblick in die Literaturszene.
Also von mir eine klare Hörempfehlung!
[Edit: Hier noch der Link zu den Black Sweet Stories, hätte ich gleich dran denken können…]