Gelesen: Bartoschek/Waschkau: Ghosthunting

442_0

Bartoschek, Sebastian / Waschkau, Alexa: Ghosthunting:
Auf Spurensuche im Jenseits
Alibri-Verlag, 2013, 174 S.
14,00 € Broschiert
ISBN 9783865691736

Ehrenamtliche Geisterjäger kannte ich bisher nur aus us-amerikanischen Dokumentationen im Kabelfernsehen und ich fand es durchaus skurril, dass man Staubpünktchen auf Fotos und Videos unter der Bezeichnung „Orbs“ als paranormale Erscheinungen ansieht. Auch dass ich nie irgendwas erkannte, wenn doch „eindeutig etwas zu sehen“ war machte mich etwas stutzig, aber gut, ich bin ja nur ein naiver Bibliothekar.

Jedenfalls ist dieses Phänomen auch nach Deutschland herübergeschwappt und mittlerweile gibt es in fast jedem Bundesland derartige Gruppen, die mit allerlei technischen Gadgets auf Geisterjagd gehen. Die Volkskundlerin Alexa Waschkau (Hoaxilla, Black Sweet Stories) und der Psychologe Sebastian Bartoschek (Am Zapfhahn, Bartocast, PsychoTalk) haben einige Gruppen von Geisterjägern begleitet und beleuchtet dieses Phänomen.

Nach der Einleitung beginnt der Hauptteil des Buches mit einer kurzen Geschichte der Geisterjagd und einem Kapitel über die Geisterjäger, wobei auch die Frage beantwortet wird „Was sind das für Menschen?“, die mich besonders interessiert hat.

Im nächsten großen Block geht es dann ans Eingemachte und eine paranormale Untersuchung wird durchexerziert. Man erfährt hier über die verschiedenen Methoden, die die Geisterjäger zur Erforschung der Phänomene anwenden. Man erfährt einiges über fotografische Methoden, den „Movetest“, das „Electonic-Voice Phenomenon“ oder Temperaturmessungen.

Hoch interessant waren auch die zehn Interviews, die mit den verschiedenen Ghosthunter-Teams geführt wurden.

Man ist natürlich geneigt, die Geisterjäger als Spinner abzutun, wobei ich nicht glaube, dass man damit der Sache und den Menschen gerecht wird. Deswegen hat mich besonders gefreut, wie respektvoll und neutral die beiden Autoren hier vorgegangen sind. Hierdurch gewinnt das Buch ungemein.

Mein Fazit: Eine hoch interessante Einführung in ein Thema, mit dem ich mich bisher noch nicht beschäftigt hatte.

Darum gehet hin und kaufet fleißig das Buch und verschenkt es zu Ostern, Weihnachten, Geburtstag oder zum Schlappentag.