Gelesen: Waschkau/Waschkau: The Hoax-Files: Band 1 – Horror, Spuk und Bloody Mary

9783944342528
Waschkau, Alexa, Waschkau, Alexander:
The Hoax-Files: Band 1 – Horror, Spuk und Bloody Mary
JMB-Verlag, 2014, 193 S.
14,95€, Broschiert
ISBN 9783944342528

Mit dem ersten Band der „Hoax-Files“ liegt eine sehr interessante Publikation aus dem Hause Hoaxilla vor. Insgesamt zwölf Phänomene werden in diesem Buch behandelt. Einige wurden bereits im Podcast behandelt, andere dagegen nicht:

Die Weiße Frau
Hexen*
Höllenschreie*
Mothman*
Waverly Hills*
Chupacabras*
The Hands Resist him
Slenderman*
The Expressionless
Bloody Mary*
Die Geister von Edinburgh*
Spring Heeled Jack*

(Die mit * gekennzeichneten Phänomene wurden bereits im Podcast behandelt)

Der Clou an dem Buch ist, dass es nicht „einfach“ ein Sachbuch ist, das hier vorgelegt wurde, nein, die Aufdeckung bzw. Erklärung der vorgenannten Phänomene ist in eine recht amüsante Romanhandlung eingebunden.

In dieser Romanhandlung schickt ein Unbekannter mit dem Namen „Faustus“ die beiden Hoaxillas auf eine Entdeckungstour durch die Welt der Mythen und modernen Sagen. Diesem Faustus soll ein Gegenstand gestohlen worden sein, wobei der Dieb einen kryptischen Hinweis hinterlassen hat. Die beiden Hoaxillas sollen nun bei der Entschlüsselung helfen. Dabei geraten sie wie gesagt auf diese paranomale Entdeckungstour. Die Figur „Faustus“ wird bis zum Ende des Buches nicht enttarnt und so bleibt nur ein megamäßiger Cliffhanger am Ende übrig, der Lust macht auf mehr.

Ich persönlich finde es einen guten Kunstgriff, dass die Sachbuchelemente in eine Romanhandlung eingebettet werden. Damit zeigen die Hoaxillas nicht nur, dass sie auch Prosa können, sondern halten gut die Waage zwischen Information und Unterhaltung. Also bestes „Infotainment“, wie man heute so schön sagt. Sehenswert ist auch das Cover, das von Sarah Burrini gestaltet wurde.

Ich freue mich jedenfalls schon auf eine Fortsetzung des Buches und bin natürlich schon gespannt, wer sich hinter „Faustus“ verbirgt.

Mein Fazit: Ein äußerst unterhaltsames Buch, das die oben genannten Phänomene fundiert erklärt und in jede Privatbibliothek gehört.

Also, hopp hopp, Weihnachten ist in Kürze und wer noch ein Geschenk braucht, ist hier gut beraten.