Lasst! Euch! Impfen!

So. Der Onkel hat sich diese Woche gegen Grippe impfen lassen. War keine große Sache, ein kleiner Pieks und das war es schon. Und auch danach hatte ich keinerlei Probleme.

Also, gebt euch einen Ruck und geht auch zur Impfung, gerade in diesem Jahr, denn für ältere Menschen und chronisch Kranke besteht eine höhere Gefahr sowohl an Grippe, wie auch an Covid 19 zu erkranken. Bei beiden Krankheiten ist für die genannten Gruppen auch noch ein schwererer Verlauf wahrscheinlich. Während der COVID-19-Pandemie ist eine hohe Grippe-Impfquote bei diesen Risikogruppen wichtig, um in der Grippewelle schwere Verläufe der Grippe zu verhindern und Engpässe in Krankenhäusern (u.a. bei Intensivbetten, Beatmungsplätzen) zu vermeiden.

Gegen welche Grippeviren die Impfung schützt beschreibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung auf ihrer Homepage:

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und andere internationale Organisationen beobachten, dass das Virus A (H1N1) in Deutschland und Europa weiterhin als der vorherrschende Virustyp zirkuliert. Für den aktuellen Impfstoff der kommenden Saison wurden die beiden Influenza-A-Virusstämme angepasst.

  • A/Guangdong-Maonan/SWL1536/2019 (H1N1) pdm09 – ähnlicher Stamm (Ausnahme für zellbasierte Impfstoffe hier: A/Hawaii/70/2019 (H1N1) pdm09 – ähnlicher Stamm)
  • A/Hong Kong/2671/2019 (H3N2) – ähnlicher Stamm

Die Empfehlung für die beiden Influenza-B-Virus-Stämme wurde nur für einen Stamm angepasst:

  • B/Washington/02/2019 (B/Victoria/2/87-Linie) – ähnlicher Stamm
  • B/Phuket/3073/2013 – ähnlicher Stamm (Yamagata-Linie) – wie in 2019/2020.

Es ist jedoch immer möglich, dass während der Grippesaison ein oder mehrere der empfohlenen Impfstämme nicht passen, weil sich in der Zwischenzeit aufgrund weiterer Veränderungen andere Grippevirus-Varianten durchgesetzt haben. Die Schutzwirkung des Impfstoffs kann sich somit auch im Laufe einer Grippesaison verändern.

Und übrigens, weil das einige Blitzbirnen immer noch nicht kapiert haben: EINE ERKÄLTUNG IST KEINE GRIPPE!

Das heißt, auch wenn man sich gegen die Grippe hat impfen lassen, kann man noch immer eine Erkältung bekommen. Warum? Weil Erkältungen von sogenannten „respiratorischen Viren“ und nicht von Influenza-Viren ausgelöst werden.

Die Ursache für eine einfache Erkältung, oder auch grippaler Infekt genannt, sind Atemwegsviren oder „respiratorische Viren“. Bei einer echten Grippe sind es Influenzaviren, die diese ernsthafte Erkrankung auslösen.

Bei beiden Infektionen wird die Schleimhaut der Atemwegsorgane geschädigt, so dass zudem Bakterien der eigenen Schleimhautflora eindringen und sich vermehren können. So kann sich aus der einfachen viralen Erkältung abhängig von der Art der Bakterien eine Nebenhöhlenentzündung, eine Bronchitis oder gar eine Lungenentzündung entwickeln. Auch die echte Grippe nimmt bei einer solchen zusätzlichen bakteriellen Infektion („Sekundärinfektion“) einen schwereren Verlauf.

Wenn ihr weiterreichende Informationen zur Influenza und zur dazugehörigen Impfung möchtet, schaut euch den obigen Link zur Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an. Zusätzliche Informationen findet ihr auch auch beim Robert-Koch-Institut (HIER oder HIER). Und Natalie Grams hat auch einen äußerst informativen Text dazu geschrieben.

Also, bleibt gesund – lasst euch impfen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..