So, ich hoffe, ich habe euch gestern nicht zuviel Appetit gemacht. Heute haben wir eine Frage, die in eine ganz andere Richtung geht. Eingesandt hat diese der liebe Ecky und er fragt:
Hi Onkelchen,
folgendes interessiert mich wirklich brennend:
Es gibt in der Welt der Phantasien verschiedenste tolle Kreationen – Orgon, Homöopathie, Vampirismus, Flat-Earth und die Großen Alten. Gibt es Gemeinsamkeiten, welche die Urheber dieser zum Teil absurden Schöpfungen, inne haben?
(Wir wissen alle, dass Cthulhu am wenigsten absurd von den oben genannten Dingen ist!)
Liebe Grüße
Ecky
Nun, Ecky, das ist eine kniffelige Frage. Wir müssen erst einmal die von Dir genannten Begriffe aufdröseln. Bei Orgon, Homöopathie und Flat-Earth handelt es sich ja um Scheintheorien, die von ihren Erfindern durchaus ernst gemeint sind. Beim Vampirismus handelt es sich um einen alten Mythos, der später in die Literatur einging und die Großen Alten entstammen den Büchern des Meisters, H.P. Lovecraft.
Orgon wurde vom amerikanischen Wissenschaftler österreichischer Herkunft Wilhelm Reich erfunden und die Homöopathie vom deutschen Arzt Samuel Hahnemann. Bei beiden ist gleich, dass sie durchaus etwas Gutes wollten und von ihren Theorien auch vollkommen überzeugt waren. Allerdings verfügten beide nicht über den heutigen Forschungsstand der Wissenschaft und so vergaloppierten sie sich ungemein und sind heute widerlegt.
Bei der Flachen Erde handelt es sich um eine Vorstellung, die bis ins Altertum hineingeht und durch die Entdeckungen von Christopher Kolumbus sowie durch die Weltumseglungen von Fernando Magellan, Francis Drake und schlussendlich James Cook widerlegt wurden. Und auch bereits im Mittelalter waren die Vertreter dieser Theorie – allesamt Kirchenmänner – eher Außenseiter. Das Wiederaufleben dieser Theorie geht wohl in die 1830er Jahre zurück und mit diesem „politischen Mythos“ sollte wohl das kirchlich geprägte Mittelalter als primitiv und die Kirche selbst als wissenschaftsfeindlich dargestellt werden.
Bram Stoker und H.P. Lovecraft nun waren zwei vollkommen unterschiedliche Charaktere, die nur eines gemeinsam hatten: der beständige Mangel an Geld.
Du siehst, lieber Ecky, Deine Frage muss ich leider mit einem „Nein“ beantworten. Morgen geht es wieder in die Geschichte. lasst euch überraschen!
Beitragsbild: Kamin: Von Ronnie Robertson – Seasons Greetings IMG_3076, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=56613647