Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Homöopathen unterlaufen die Kurierverbote Als Samuel Hahnemann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Lehre von der Homöopathie vorstellte, wurden die Behörden vor eine neue Herausforderung gestellt. Waren es bisher immer irgendwelche halbseidenen Gestalten, die sich als Kurpfuscher betätigten, zog die Homöopathie zunehmend Personen aus dem bürgerlichen Milieu an, die sich zum Heiler berufen fühlten. Diese … Weiterlesen Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Ein kurzer Abriss zur Heilpraktiker-Gesetzgebung

Dieser Artikel erschien erstmals in der Ausgabe 1/2021 der Zeitschrift "Skeptiker", herausgegeben von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP). Der Autor dankt der Redaktionsleitung für die Genehmigung zum Abdruck und empfiehlt, den "Skeptiker" zu abonnieren oder gleich in die GWUP einzutreten, erhält man als Mitglied die Zeitschrift doch kostenlos!~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Als am 17. … Weiterlesen Ein kurzer Abriss zur Heilpraktiker-Gesetzgebung

Der lange Arm des Kreml

Ein Gespenst geht um in Europa. Das Gespenst der Desinformation. Während der Corona-Pandemie sehen wir uns einer beispiellosen Kampagne gegenüber, die zum Ziel hat, das Vertrauen in die westlichen Demokratien zu schwächen oder Verschwörungsmythen über die Entstehung bzw. Herkunft des Corona-Virus und dessen Verbreitung in die Welt zu setzen. Die Urheber sitzen in Moskau, Peking, … Weiterlesen Der lange Arm des Kreml

4. Bloggeburtstag

Es ist tatsächlich wieder einmal soweit. Ein Jahr ist rum und dieser kleine Blog feiert wieder Geburtstag. Und auch wenn Viele es nicht glauben: er ist immer noch da und kann auf ein besonders erfolgreiches Jahr zurückblicken. Und wie es das Gesetz will, gibt es auch bei diesem Bloggeburtstag ein bisschen Statistik. Also schauen wir … Weiterlesen 4. Bloggeburtstag

Hurra! Der 300. Artikel ist da!

So. Das ist er nun. Der 300. Artikel, den ich hier auf meinem Blog veröffentliche. Könnt ihr euch das vorstellen? 300 Artikel? Ich so richtig nicht, aber so oft ich nachschaue: die Zahl, die WordPress mir anzeigt, ist immer die gleiche. 300 Artikel. Ich habe keine Ahnung, wie viele Worte oder Buchstaben das sind. Keine … Weiterlesen Hurra! Der 300. Artikel ist da!

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Prof. Dr. Dr. Ulrich Berger

Prof. Dr. Dr. Ulrich Berger ist Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker an der Wirtschaftsuniversität Wien. Dort leitet er seit 2011 das Institut für Analytische Volkswirtschaftslehre, wobei seine besonderen Interessen im Bereich der Spieltheorie und Netzwerkökonomie liegenIm Bereich der Skeptiker-Bewegung ist er ein "Schwergewicht". Er leitet die Gesellschaft für kritisches Denken (GkD) und ist Mitglied des Wissenschaftsrates der … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Prof. Dr. Dr. Ulrich Berger

Die kleinste Geige der Welt…

Pssssst… Seid doch mal ganz leise. Ja… gaaaaanz ruhig! Hört ihr das? Dieses leise zirpen? Ja? Wisst ihr was das ist? Das ist die kleinste Geige der Welt und sie spielt das traurigste Lied der Welt ganz alleine für die Homöopathie. Ist das nicht nett? Die habens nämlich auch nicht so ganz leicht, die armen … Weiterlesen Die kleinste Geige der Welt…