Leseverständnis in homöopathischen Dosen

Meinen kleinen Blog hier gibt es ja bereits seit sieben Jahren. Kurz nach der Gründung stieß ich dann zum Informationsnetzwerk Homöopathie und arbeite seitdem dort mit. Und in der Zeit habe ich schon so manchen heftigen Strauß ausgefochten. Aus dieser Erfahrung heraus muss ich allerdings den Anhängern der Homöopathie eine durchaus gravierende Schwäche im Leseverständnis … Weiterlesen Leseverständnis in homöopathischen Dosen

Der Anfang vom Ende?

So. Jetzt haben’s den Salat. Oder mit anderen Worten: der Super-GAU für all die Anhänger homöopathischer Schwurbelmedizin da draußen im Land. Nicht nur, dass mit Karl Lauterbach ein erklärter Gegner der Homöopathie Gesundheitsminister wurde (Lauterbach bezeichnete die Homöopathie mehrfach als „Humbug“), nein im neu gewählten Bundestag findet sich auch eine große Gruppe gerader junger Abgeordneter, … Weiterlesen Der Anfang vom Ende?

Sprechen wir über Menschen

Menschen, ne. Auch so'ne Sache. Ich verstehe sie nicht. Und dabei bin ich selber einer. Müsst ihr euch mal vorstellen. Nun ja, ein positiver Aspekt dieser Pandemie ist ja, dass wir unsere Mitmenschen immer besser kennen lernen. Und was sich da offenbart ist so angenehm nicht. Da haben wir seit acht oder neun Monaten eine … Weiterlesen Sprechen wir über Menschen

Frauenpower gegen Zauberzucker

Heute berichtet die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung auf einer ganzen Seite über die Apothekerin Iris Hundertmark aus Weilheilm. Frau Hundertmark ist die Besitzerin der dortigen Bahnhof-Apotheke und ist einen mutigen Schritt gegangen: sie hat die Homöopathie aus ihrer Apotheke verbannt. Nur noch auf Kundenwunsch werden die Zuckerkügelchen bestellt. Das hat ihr natürlich nicht nur freundliche Reaktionen … Weiterlesen Frauenpower gegen Zauberzucker

Der Lanka, die Anzeige, das Kopfschütteln

Nachdem wir uns ja bereits seit Wochen die schmalgeistigen Ergüsse von allerlei „Truthern“, Wahnwichteln und sonstigen … interessanten Personen anhören durften, dachte ich eigentlich, dass es nicht mehr schlimmer kommen kann. Was soll ich sagen: ich habe mich geirrt. Aus den Urtiefen der Impfgegner und Virenleugner stieg die Tage jemand hervor, von dem man in … Weiterlesen Der Lanka, die Anzeige, das Kopfschütteln

Warum Mai Thi Nguyen-Kim mit Unrat beworfen wird

Lasst uns Mai Thi Nguyen-Kim mit Unrat bewerfen! Das scheint die neue Parole unter allen Wahnwichteln, Wirrwuzzis und Aluhutträgern diesseits des Mississippi zu sein. Besonders tun sich hier zwei Youtuber hervor. Beginnen wir mit dem „Herrn mit Hut“ (nein, die Namen nenne ich jetzt nicht), über den ich ja hier schon mal kurz geschrieben habe … Weiterlesen Warum Mai Thi Nguyen-Kim mit Unrat beworfen wird

Das wahre Gesicht der Homöopathie-Lobby

Wieviel Angst kann man vor einem Buch haben, dass man sich zu derart niederträchtigen Aufrufen hinreißen lässt?

Gelesen: Grams, Natalie: Was wirklich wirkt

Sie ist ein weites Feld, die sogenannte Alternativmedizin, um wieder einmal den Grass zu zitieren. Und es ist ein hoch emotionales Feld, diese sogenannte „Alternativmedizin“. Wer wüsste das besser als die Autorin, Dr. Natalie Grams, die nach einer erfolgreichen Karriere als Homöopathin Zweifel an dieser zweifelhaften Heilmethode bekam, ihre Praxis an den Nagel hängte und … Weiterlesen Gelesen: Grams, Natalie: Was wirklich wirkt

4. Bloggeburtstag

Es ist tatsächlich wieder einmal soweit. Ein Jahr ist rum und dieser kleine Blog feiert wieder Geburtstag. Und auch wenn Viele es nicht glauben: er ist immer noch da und kann auf ein besonders erfolgreiches Jahr zurückblicken. Und wie es das Gesetz will, gibt es auch bei diesem Bloggeburtstag ein bisschen Statistik. Also schauen wir … Weiterlesen 4. Bloggeburtstag

Wie Sommerregen fielen ihre Tränen

In der Oper „Eugen Onegin“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, singt im zweiten Akt Wladimir Lenski (Tenor) „Wohin, wohin, wohin seid ihr entschwunden…“ und meint damit die vergangenen Zeiten, denen er, obwohl erst neunzehnjährig, schon nachtrauert und die er, wortreich und melodiös, als goldene Tage feiert. Diese Klage Lenskis scheint mir, allerdings weniger melodiös, das aktuelle … Weiterlesen Wie Sommerregen fielen ihre Tränen