Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Homöopathen unterlaufen die Kurierverbote Als Samuel Hahnemann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Lehre von der Homöopathie vorstellte, wurden die Behörden vor eine neue Herausforderung gestellt. Waren es bisher immer irgendwelche halbseidenen Gestalten, die sich als Kurpfuscher betätigten, zog die Homöopathie zunehmend Personen aus dem bürgerlichen Milieu an, die sich zum Heiler berufen fühlten. Diese … Weiterlesen Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Ein kurzer Abriss zur Heilpraktiker-Gesetzgebung

Dieser Artikel erschien erstmals in der Ausgabe 1/2021 der Zeitschrift "Skeptiker", herausgegeben von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP). Der Autor dankt der Redaktionsleitung für die Genehmigung zum Abdruck und empfiehlt, den "Skeptiker" zu abonnieren oder gleich in die GWUP einzutreten, erhält man als Mitglied die Zeitschrift doch kostenlos!~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Als am 17. … Weiterlesen Ein kurzer Abriss zur Heilpraktiker-Gesetzgebung

Sprechen wir über die „Umvolkung“

Eine der am weitesten verbreiteten Verschwörungserzählungen ist die vom „Großen Austausch“ oder von der „Umvolkung“. Wobei ich mich wundern muss, dass gerade dieser Unsinn so viele Anhänger findet. Aber schauen wir uns die Geschichte einmal etwas näher an. Unter den Begriffen „Umvolkung“ oder „Großer Austausch“ versteht man die Vorstellung, dass das eingeborene deutsche Volk durch … Weiterlesen Sprechen wir über die „Umvolkung“

Anmerkungen zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939

Das „Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung“, kurz auch „Heilpraktikergesetz“ genannt, wurde im Jahr 1939 durch die damalige nationalsozialistische Regierung erlassen. Warum das Regime dies getan hat, darüber zirkulieren zahlreiche Legenden. (Anm 1) So wird oft kolportiert, dass durch die Heilpraktiker die fehlenden Arztstellen kompensiert werden sollten, die durch die Berufsverbote für … Weiterlesen Anmerkungen zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939

Im Gespräch mit Dr. Christian Hardinghaus über Ferdinand Sauerbruch

Als ich für meinen Sauerbruch-Artikel recherchiert habe, hat mir ein Buch besonders weitergeholfen: „Ferdinand Sauerbruch und die Charité. Operationen gegen Hitler“ des Historikers Dr. phil. Christian Hardinghaus. Der Autor konnte in seinem 2019 erschienenen Buch erstmals neue Quellen aus der Umgebung des genialen Chirurgen auswerten und dadurch erstaunliche Erkenntnisse gewinnen. Ich freue mich sehr, dass … Weiterlesen Im Gespräch mit Dr. Christian Hardinghaus über Ferdinand Sauerbruch

Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Komplett

Sauerbruch – wer kennt den Namen nicht, Hand hoch! Na… immerhin. Wohl alle die Serie „Charité“ gesehen? Nein, im Ernst, der Name Sauerbruch ist, wenn auch nicht mit so vielen Einzelheiten, irgendwie doch im kollektiven Gedächtnis. Wollen wir den Einzelheiten mal ein wenig nachhelfen? Ferdinand Sauerbruch war einer der bedeutendsten Chirurgen im 20. Jahrhundert. Seine … Weiterlesen Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Komplett

Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 3: Sauerbruch – Ein Nazi?

Teil 3 Sauerbruch – Ein Nazi? Dies ist tatsächlich der schwierigste Abschnitt meiner Sauerbruch-Reihe, lässt mich der alte Geheimrat doch nicht recht schlau werden aus seinem Verhalten gegenüber dem Nationalsozialismus. Die Frage, ob Sauerbruch ein Nazi war oder nicht, wurde schon dutzendfach diskutiert und dutzendfach unterschiedlich bewertet. Die historische Forschung zu diesem Thema erbringt noch … Weiterlesen Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 3: Sauerbruch – Ein Nazi?

Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 1: Sauerbruch – Das war sein Leben

Sauerbruch – wer kennt den Namen nicht, Hand hoch! Na… immerhin. Wohl alle die Serie „Charité“ gesehen? Nein, im Ernst, der Name Sauerbruch ist, wenn auch nicht mit so vielen Einzelheiten, irgendwie doch im kollektiven Gedächtnis. Wollen wir den Einzelheiten mal ein wenig nachhelfen? Ferdinand Sauerbruch war einer der bedeutendsten Chirurgen im 20. Jahrhundert. Seine … Weiterlesen Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 1: Sauerbruch – Das war sein Leben