Le roi puant

Ludwig XIV, der "Sonnenkönig" von Frankreich, war nicht nur der mächtigste und erfolgreichste Herrscher, den das Königreich hatte, sondern auch eine der gewaltigsten olfaktorischen Herausforderungen seiner Zeit. Dies lag nicht an den vermeintlich schlimmen hygienischen Zuständen der damaligen Zeit im Schloss Versailles. Dass die Adligen ihre Notdurft hinter Vorhängen oder in Ecken verrichtet hätten, ist … Weiterlesen Le roi puant

Danse macabre

Und es begab sich im Jahre des Herrn 1347, dass mit der Pest eine Geisel erschien, die ganze Landstriche in Europa verheerte. Und der Schnitter Tod hatte eine reiche Ernte, fuhr er doch fast 25 Millionen Seelen in seine Scheuer ein. Aus dem Grab der Styx ausgebrochen, zeigte die bleiche Tisiphone ihre schreckliche Wut, und … Weiterlesen Danse macabre

Samuel Hahnemann

Von der Geburt zum Dr. med. Samuel Hahnemann wurde am 10. April 1755 in Meißen im Kurfürstentum Sachsen geboren. Er war das dritte Kind seiner Eltern, Christian Gottfried Hahnemann und Johanna Christiane Spieß. Seine schulische Laufbahn begann er in der Meißner Stadtschule, konnte 1770 aber durch ein Stipendium an die Fürstenschule St. Afra wechseln. Fünf … Weiterlesen Samuel Hahnemann