Gelesen: Grams, Natalie: Was wirklich wirkt

Sie ist ein weites Feld, die sogenannte Alternativmedizin, um wieder einmal den Grass zu zitieren. Und es ist ein hoch emotionales Feld, diese sogenannte „Alternativmedizin“. Wer wüsste das besser als die Autorin, Dr. Natalie Grams, die nach einer erfolgreichen Karriere als Homöopathin Zweifel an dieser zweifelhaften Heilmethode bekam, ihre Praxis an den Nagel hängte und … Weiterlesen Gelesen: Grams, Natalie: Was wirklich wirkt

Feinstofflicher Kokolores

Kennt ihr das? Es gibt Wörter, wenn ich die höre, schnellt mein Blutdruck in die Höhe. Das ist wie Kaugummischmatzen. Da gibt es dann kein Halten mehr. Eines dieser Wörter ist bei mir „feinstofflich“. Wenn mir einer damit kommt, würde ich denjenigen gerne mit Himbeermarmelade einschmieren und in einen Termitenbau stecken, denn wenn jemand mit … Weiterlesen Feinstofflicher Kokolores

Von Handwerksmeistern und Heilpraktikern

Die Politik ist ja ein weites Feld, auf dem zahlreiche Fallstricke, Kontroversen und Fettnäpfchen lauern. Ich für meinen Teil bin dazu übergegangen, Meldungen aus der Politik in drei Kategorien einzuteilen. Kategorie 1: Aha… Kategorie 2: SoSo… Kategorie 3: IHR HABT WOHL EIN RAD AB! Und in diese Kategorie 3 fiel kürzlich auch die Nachricht, dass … Weiterlesen Von Handwerksmeistern und Heilpraktikern

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Susanne Aust

Heute, meine lieben Leserinnen und Leser, habe ich das große Vergnügen, eine der tragenden Säulen der Homöopathieaufklärung interviewen zu dürfen. Dem breiten Publikum ist das „Susannchen“ ganz sicher bekannt, das keine Globuli braucht – es ist das Maskottchen und das „Familienprojekt“ des Informationsnetzwerks Homöopathie. Susanne Aust ist in Personalunion Initiatorin, Ideengeberin und Motor dieses tollen … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Susanne Aust

Hurra! Der 300. Artikel ist da!

So. Das ist er nun. Der 300. Artikel, den ich hier auf meinem Blog veröffentliche. Könnt ihr euch das vorstellen? 300 Artikel? Ich so richtig nicht, aber so oft ich nachschaue: die Zahl, die WordPress mir anzeigt, ist immer die gleiche. 300 Artikel. Ich habe keine Ahnung, wie viele Worte oder Buchstaben das sind. Keine … Weiterlesen Hurra! Der 300. Artikel ist da!

Schau mir in die Augen, Kleines! – Iridologie und Antlitzdiagnostik

Es gibt Krankheiten, die kann man durch einen tiefen Blick in die Augen erkennen. Ikterus beispielsweise oder wie man landläufig sagt, die Gelbsucht. Von ihr bekommt man gelbe Augen. Anders bei Allergien oder einer Bindehautentzündung, da bekommt man rote Augen. Die goldenen Kayser-Fleischer-Kornealringe um die Pupille sind ein Symptom von Morbus Wilson und weisen auf … Weiterlesen Schau mir in die Augen, Kleines! – Iridologie und Antlitzdiagnostik

Von der Neuen Deutschen Heilkunde zum Donner-Report

Vor einiger Zeit habe ich ja über die menschenverachtenden Versuche der Nazis zu den Schüßler-Salzen berichtet. Diese Versuche gehörten zu einer groß angelegten Aktion, um die „verjudete Schulmedizin“ der „Pillenjesuiten“ durch eine „Neue Deutsche Heilkunde“ zu ersetzen. Die Neue Deutsche Heilkunde geht auf eine Debatte innerhalb der Ärzteschaft zurück, die in der zweiten Hälfte der … Weiterlesen Von der Neuen Deutschen Heilkunde zum Donner-Report

Schüßlers Salze und der Heuschnupfen – Keine gute Kombination

So, jetzt kommt er doch, der Frühling. Kurz vor Ostern wird es ja auch mal Zeit, oder? Die Grippe-Welle ist am Abklingen, alles grünt und blüht. Schön nicht? Aber nicht für alle von uns. Denn mit dem Frühling lauert sie auch schon hinter jeder Ecke – die Allergiesaison. Ja, der Heuschnupfen steht schon in den … Weiterlesen Schüßlers Salze und der Heuschnupfen – Keine gute Kombination

Wilhelm Heinrich Schüßler – Der große Zauberer

Als Wilhelm Heinrich Schüßler seine "Abgekürzte Theorie", die später als "Biochemie" umfirmierte, vorstellte passierte zweierlei: 1. Die ernstzunehmende, also wissenschaftliche, Medizin ignorierte ihn und 2. Von Seiten der Homöopathie musste er herbe Kritik einstecken. Auf diese Kritik reagierte Schüßler genauso cholerisch, wie ein handelsüblicher Fensterrenter auf einen Falschparker genau vor seiner Nase. Gerne bediente er … Weiterlesen Wilhelm Heinrich Schüßler – Der große Zauberer

Wenn Heilpraktiker sich an Studien versuchen

Die „Biochemie“ des Blenders Schüßler und ihren Erfinder hatten wir ja schon einige Male als Thema hier im Blog, aber dieses Thema ist so ergiebig, dass wir uns noch ein paar Mal damit befassen können. Quasi ein unerschöpflicher Quell des Irrsinns und des Facepalms. Heute schauen wir uns mal an was passiert, wenn eine Heilpraktikerin … Weiterlesen Wenn Heilpraktiker sich an Studien versuchen