Gelesen: Mukerji, Nikil/Mannino, Adriano: Covid-19: Was in der Krise zählt – Über Philosophie in Echtzeit

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich mit der aktuellen Philosophie so meine Probleme habe. Wahrscheinlich habe ich einfach zu oft im TV Sloterdijk auf einem Sofa lümmeln und über die Elemente der Theopoesie oder ähnlichen Schotter reden hören. Spätestens nach dem dritten Satz denke ich mir bei sowas „Wat will der Kerln denn von … Weiterlesen Gelesen: Mukerji, Nikil/Mannino, Adriano: Covid-19: Was in der Krise zählt – Über Philosophie in Echtzeit

Hurra! Der 300. Artikel ist da!

So. Das ist er nun. Der 300. Artikel, den ich hier auf meinem Blog veröffentliche. Könnt ihr euch das vorstellen? 300 Artikel? Ich so richtig nicht, aber so oft ich nachschaue: die Zahl, die WordPress mir anzeigt, ist immer die gleiche. 300 Artikel. Ich habe keine Ahnung, wie viele Worte oder Buchstaben das sind. Keine … Weiterlesen Hurra! Der 300. Artikel ist da!

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Dr. Nikil Mukerji

Heute folgt nun der zweite Teil der kleinen Serie "Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde". Diesmal hat Dr. Nikil Mukerji aufgeschrieben, warum er die Homöopathie öffentlich kritisiert. Nikil Mukerji ist Philosoph und lehrt an der Ludwigs-Maximilians-Universität München und ist akademischer Geschäftsführer des Studiengangs Philosophie, Politik, Wirtschaft. 2017 erschien sein hervorragendes Buch Die 10 … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Dr. Nikil Mukerji