Narcose à la Reine

Nachdem ich mich nun bereits seit mehreren Jahren mit den Narreteien der Schwurbler beschäftige, dachte ich, dass ich eigentlich schon alles gesehen hätte. Nachdem mir der Youtube-Algorithmus allerdings das Video einer spirituellen Alleingeburt im Wald gezeigt hat, wusste ich, dass da noch Luft nach oben ist. Ich muss jetzt ehrlich gestehen, dass ich es ja … Weiterlesen Narcose à la Reine

Warum wir den Blutdruck messen können

I. Vorbemerkung Blutdruck ist etwas Feines, ich persönlich schätze meinen Blutdruck sehr. Genauso wie die regelmäßige Respiration, also die Atmung. Beide möchte ich nicht missen. Heutzutage ist es auch einfach, den Blutdruck zu ermitteln. Mit kleinen elektronischen Geräten geht dies ganz bequem zu Hause. Bis dahin war es allerdings ein langer Weg. Viele Menschen haben … Weiterlesen Warum wir den Blutdruck messen können

Der Mensch und sein Wurm – Heute: Der Zahnwurm

Bereits bei den Völkern des Altertums gab es den Glauben, dass es eine ganz besondere Beziehung zwischen Mensch und Wurm gibt. So gibt es immer wieder die Vorstellung, dass der menschliche Körper aus Würmern künstlich zusammengesetzt wurde und nach dem Tod sich wieder in Würmer auflöst. Im Mittelalter hatte sich die Vorstellung dahingehend geändert, dass … Weiterlesen Der Mensch und sein Wurm – Heute: Der Zahnwurm

Die Hagiotherapie

Die Vorstellung, dass Krankheiten und noch schlimmer Epidemien, auf den Zorn eines Gottes zurückgehen und dessen Strafe für Fehlverhalten waren, geht bis ins Altertum und noch weiter zurück. Um die Götter zu besänftigen, sind zu allen Zeiten auf allen Kontinenten Opferzeremonien bekannt. Dies beginnt bei harmlosen Räucherritualen und geht hin bis zu Opferungen von Menschen … Weiterlesen Die Hagiotherapie

Die Dreckapotheke

Bei der Dreckapotheke handelt es sich definitiv nicht um eine Offizin, die nicht regelmäßig gereinigt wird. Vielmehr handelt es sich um ein Konzept zur Heilung, das schon in frühgeschichtlicher Zeit Anwendung fand. In der Dreckapotheke werden Bestandteile, Exkremente und Sekrete von Menschen und Tieren zur Heilung verwendet. So beispielsweise Kot, Urin, Speichel, Schleim, Schweiß, Ohrenschmalz, … Weiterlesen Die Dreckapotheke

Eine kleine Kulturgeschichte des Tabakrauch-Einlaufes

Die Geschichte der Medizin ist eine Geschichte voller Missverständnisse – Und das ist auch gut so! Denn die Medizin ist eine lebendige Wissenschaft, die sich stetig weiterentwickelt. Natürlich irrt sie manchmal dabei oder manche Therapien und Ansichten veralten, aber es kommt immer etwas Besseres nach. Im Gegensatz beispielsweise zur Homöopathie. Auf diesem Wege entwickeln sich … Weiterlesen Eine kleine Kulturgeschichte des Tabakrauch-Einlaufes

Eine kurze Geschichte der Lobotomie

Man kann es sich kaum vorstellen, aber das Herumschnippeln am Hirn von Menschen ist schon seit Jahrtausenden eine gängige Operationstechnik. Also nix mit sterilem OP, Narkose und so’n Schnickschnack, dafür Feuersteinkeil und los ging es. Diese OP-Methode nennt sich Trepanation und wurde erstmals im Zeitraum von 12.000 bis 11.000 v.Chr. in Marokko durchgeführt. Ab etwa … Weiterlesen Eine kurze Geschichte der Lobotomie

§219a

Ich persönlich finde ja, dass beim Thema Abtreibung viel zu viel Menschen mitreden, die das ganze Thema erstmal überhaupt nichts angeht. Die Kirchen beispielsweise, die sich entweder unter eigenem Label oder hinterrücks über Vereine in das Thema einmischen. Meiner Meinung nach sollten hauptsächlich diejenigen, die es betrifft über das Thema sprechen und keine alten Männer … Weiterlesen §219a

BREAKING NEWS

++ EIL +++++ EIL +++++ EIL +++++ EIL +++++ EIL +++++ EIL +++++ EIL ++ Nachdem ich in letzter Zeit immer wieder auf Schüßler-Salze oder Bach-Blüten angesprochen worden bin, habe ich mich dazu entschlossen, die hier auf dem Blog verteilten Artikel zu diesen Themen zusammenzufassen und an prominenter Stelle im Startmenü abzulegen. So sind sie … Weiterlesen BREAKING NEWS

Le roi puant

Ludwig XIV, der "Sonnenkönig" von Frankreich, war nicht nur der mächtigste und erfolgreichste Herrscher, den das Königreich hatte, sondern auch eine der gewaltigsten olfaktorischen Herausforderungen seiner Zeit. Dies lag nicht an den vermeintlich schlimmen hygienischen Zuständen der damaligen Zeit im Schloss Versailles. Dass die Adligen ihre Notdurft hinter Vorhängen oder in Ecken verrichtet hätten, ist … Weiterlesen Le roi puant