Der bayerische Landtag und seine Homöopathie-Studie – Ein Trauerspiel

Wir schreiben das Jahr 2023. Das menschliche Genom ist entschlüsselt, mRNA-Impfstoffe an der Tagesordnung und das erste genetisch modifizierte Schweineherz wurde transplantiert. Tja, und dann ist da noch der Bayerische Landtag, der tatsächlich eine Homöopathie-Studie initiiert. Jup, 2023. Hammse doll gemacht… Nunja, lange genug hat es ja gedauert, denn eigentlich wurde dieser Beschluss des Landtages … Weiterlesen Der bayerische Landtag und seine Homöopathie-Studie – Ein Trauerspiel

Die Luft wird dünn, im Zauberzucker-Land

Tjaja, die Luft wird dünn im Land des Zauberzuckers und gepflegten Schwurbels, hat doch mittlerweile auch die Landesärztekammer Thüringen die Homöopathie aus ihrer Weiterbildungsordnung gestrichen. Damit sind es nur noch 3 von 17 Landesärztekammern, die daran festhalten, ihre Mitglieder in der antiquierten Placebotherapie namens Homöopathie weiterzubilden. Hierbei handelt es sich um die Kammern Rheinland-Pfalz, Sachsen … Weiterlesen Die Luft wird dünn, im Zauberzucker-Land

Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Homöopathen unterlaufen die Kurierverbote Als Samuel Hahnemann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Lehre von der Homöopathie vorstellte, wurden die Behörden vor eine neue Herausforderung gestellt. Waren es bisher immer irgendwelche halbseidenen Gestalten, die sich als Kurpfuscher betätigten, zog die Homöopathie zunehmend Personen aus dem bürgerlichen Milieu an, die sich zum Heiler berufen fühlten. Diese … Weiterlesen Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Vom Unterschied zwischen Bach-Blüten und Homöopathie

Ich habe die Tage getwittert, dass es sich bei Bach-Blüten eben nicht um Homöopathie nur mit anderem Namen handelt. Daraufhin habe ich drölfzig Mal die gleiche Reply bekommen: „Im Endeffekt schon, beide sind wirkungslos.“ Dies mag sicherlich der kleinste gemeinsame Nenner dieser beiden pseudomedizinischen Richtungen sein, warum ich allerdings die Bach-Blüten durchaus als noch infamer … Weiterlesen Vom Unterschied zwischen Bach-Blüten und Homöopathie

Leseverständnis in homöopathischen Dosen

Meinen kleinen Blog hier gibt es ja bereits seit sieben Jahren. Kurz nach der Gründung stieß ich dann zum Informationsnetzwerk Homöopathie und arbeite seitdem dort mit. Und in der Zeit habe ich schon so manchen heftigen Strauß ausgefochten. Aus dieser Erfahrung heraus muss ich allerdings den Anhängern der Homöopathie eine durchaus gravierende Schwäche im Leseverständnis … Weiterlesen Leseverständnis in homöopathischen Dosen

El Cid, der Zentralverein und das große Mimimi

Ich bin ja ein Freund von so alten Historienschinken. Kennt ihr doch, „Die letzten Tage von Pompeji“, „Die Fahrten des Odysseus“, „Der Untergang des Römischen Reiches“, „Waterloo“ oder „Die Nibelungen“. Am besten natürlich mit Charlton Heston. Wobei Filme ohne Affen aber mit Charlton Heston immer ein bisschen enttäuschend waren. Meistens spielte dafür Sophia Loren mit, … Weiterlesen El Cid, der Zentralverein und das große Mimimi

Der Begriff „Allopathie“ – Eine Erläuterung

Immer wieder wirft der Begriff der „Allopathie“ oder „Allöopathie“ Fragen auf ob seiner Definition und seiner Verwendung. Deshalb hier an dieser Stelle eine Aufklärung. Den Begriff der Allopathie hat sich Samuel Hahnemann im Zuge der Erfindung der Homöopathie ausgedacht. Hahnemann hat sich ja mit der Homöopathie ein komplettes Heilsystem ausgedacht, welches natürlich vom naturwissenschaftlichen Wissen … Weiterlesen Der Begriff „Allopathie“ – Eine Erläuterung

Happy Birthday, Mr. Hahnemann

Lieber Samuel, heute vor 267 Jahren wurdest Du im sächsischen Meißen geboren und im Gegensatz zu vielen Deiner Zeitgenossen, ist Dein Name noch immer bekannt. Du hast aber auch schon einiges geleistet, hast beispielsweise die Weinprobe auf Blei entwickelt und damit sicherlich viele Menschen vor einer Vergiftung bewahrt. Von Dir wurden auch zahlreiche damals aktuelle … Weiterlesen Happy Birthday, Mr. Hahnemann

Bruno

Bruno Brunowsky ist Mitte 50 und lebt seit seiner Scheidung alleine im Einfamilienhaus, in dem auch seine Kinder aufgewachsen sind. Ihm geht es gut. Er fühlt sich topfit und plant, spätestens mit 62 in den Vorruhestand zu gehen, um mehr Zeit für sich zu haben und vor allem um zu reisen. Finanziell kann er sich … Weiterlesen Bruno

Der Jens, der Karl und die Homöopathie

Noch nie hat ein Bundesgesundheitsminister sich so deutlich gegen die Homöopathie positioniert, wie Karl Lauterbach, als er am 24. März twitterte Mit der Wissenschaft werden Pandemien bekämpft und Krankheiten geheilt. Wir brauchen mehr Wissenschaft in der Behandlung, nicht weniger. Die Homöopathie hat keinen Platz in der modernen Medizin. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Jens Spahn, … Weiterlesen Der Jens, der Karl und die Homöopathie