Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Homöopathen unterlaufen die Kurierverbote Als Samuel Hahnemann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Lehre von der Homöopathie vorstellte, wurden die Behörden vor eine neue Herausforderung gestellt. Waren es bisher immer irgendwelche halbseidenen Gestalten, die sich als Kurpfuscher betätigten, zog die Homöopathie zunehmend Personen aus dem bürgerlichen Milieu an, die sich zum Heiler berufen fühlten. Diese … Weiterlesen Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 1

Kurpfuscherei in vorwissenschaftlicher Zeit Kurpfuscherei gibt es, so lange es kranke Menschen gibt. Also schon immer. Selbst in jenen Tagen, als noch die alten Germanen, gewandet in Bärenfell und mit Hörnern am Helm durch die hercynischen Wälder streiften, Elche ohne Kniegelenke jagten und bei Krankheit oder Verletzung dem Ortsdruiden aufsuchten, gab es sicherlich irgendwo am … Weiterlesen Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 1

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Fabian Link

Fabian Link ist angehender Arzt und gehört zu einer kleinen Gruppe im INH, die sich die Aufklärung in den Untiefen des Internets auf die Fahnen geschrieben haben. Dort stellen sie falsche Behauptungen von Homöopathen, Heilpraktikern und anderen Vertretern der Schwurbelmedizin richtig und ordnen diese Behauptungen auch korrekt ein. Ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Fabian Link

Anmerkungen zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939

Das „Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung“, kurz auch „Heilpraktikergesetz“ genannt, wurde im Jahr 1939 durch die damalige nationalsozialistische Regierung erlassen. Warum das Regime dies getan hat, darüber zirkulieren zahlreiche Legenden. (Anm 1) So wird oft kolportiert, dass durch die Heilpraktiker die fehlenden Arztstellen kompensiert werden sollten, die durch die Berufsverbote für … Weiterlesen Anmerkungen zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939

Kennt ihr Naiyomo?

Habt ihr schon einmal etwas von der Naiyomo-Behandlung gehört? Ich auch nicht. Und auch nachdem ich mich jetzt damit beschäftigt habe, weiß ich noch immer nicht genau, was das Ganze soll. Leider findet man nicht allzuviel hierzu. Weder im Netz, noch sonst. Aber ein bisschen was an Informationen habe ich gefunden. Mich würde mal interessieren, … Weiterlesen Kennt ihr Naiyomo?

Die Orthomolekulare Medizin oder: Blödsinn mit Vitaminen

Kennense Vitamine? Jaja, die kleinen Dingerchen, die das Gemüse und das Obst so gesund machen. Sieht man nicht, schmeckt man nicht, hilft aber trotzdem. Ich hätte nie gedacht, dass man mit Vitaminen Blödsinn anstellen kann, aber da habe ich die Rechnung ohne meine lieben Mitmenschen gemacht. Die schaffen es nämlich sogar mit Vitaminen Blödsinn anzustellen. … Weiterlesen Die Orthomolekulare Medizin oder: Blödsinn mit Vitaminen

Von Seepferdchen und Bärengalle – Unappetitliches aus der TCM-Küche

Wer mir auf Twitter folgt, der weiß ja, dass ich Meerschweinchen mag. Und Hasen. Aber wisst ihr welche Tiere ich auch voll cool finde? Seepferdchen! Ist euch schon mal aufgefallen, dass die aussehen wie kleine Drachen, die im Wasser leben? Und wusstet ihr, dass bei den Seepferdchen die Männer die Brut austragen und nicht die … Weiterlesen Von Seepferdchen und Bärengalle – Unappetitliches aus der TCM-Küche

Unterstützt MedWatch!

MedWatch ist eine neue Plattform, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Quacksalberei und Scharlatanerie im Bereich der Medizin aufzudecken und darüber aufzuklären. Falsche Berichterstattung und irreführende Werbung über gesundmachende Therapien und Produkte können lebensbedrohliche Folgen haben: Wenn Meldungen über „Wundermittel“ im Netz gestreut werden, die angeblich gegen Diabetes, Infektionen oder Rheuma helfen, aber die bestellten … Weiterlesen Unterstützt MedWatch!

Immer druff! oder: Darf der das? Dass der das darf…

Erinnern Sie sich eigentlich noch an den „XXL-Ostfriesen“? Den selbsternannten „Knochenbrecher“ Tamme Hanken? Gut, er war ja vor einiger Zeit (und ist es ja irgendwie immer noch) derart in den Medien präsent, dass man ihn nicht übersehen konnte. Allerdings muss ich Ihnen gestehen, dass ich nicht so ganz begeistert von Herrn Hanken war. Ja, natürlich, … Weiterlesen Immer druff! oder: Darf der das? Dass der das darf…