Ein kurzer Abriss zur Heilpraktiker-Gesetzgebung

Dieser Artikel erschien erstmals in der Ausgabe 1/2021 der Zeitschrift "Skeptiker", herausgegeben von der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V. (GWUP). Der Autor dankt der Redaktionsleitung für die Genehmigung zum Abdruck und empfiehlt, den "Skeptiker" zu abonnieren oder gleich in die GWUP einzutreten, erhält man als Mitglied die Zeitschrift doch kostenlos!~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Als am 17. … Weiterlesen Ein kurzer Abriss zur Heilpraktiker-Gesetzgebung

Anmerkungen zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939

Das „Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung“, kurz auch „Heilpraktikergesetz“ genannt, wurde im Jahr 1939 durch die damalige nationalsozialistische Regierung erlassen. Warum das Regime dies getan hat, darüber zirkulieren zahlreiche Legenden. (Anm 1) So wird oft kolportiert, dass durch die Heilpraktiker die fehlenden Arztstellen kompensiert werden sollten, die durch die Berufsverbote für … Weiterlesen Anmerkungen zum Heilpraktikergesetz vom 17. Februar 1939

George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin

George Fordyce war ein schottischer Arzt und Chemiker. Durch seine im Jahr 1793 erschienene Publikation An Attempt to improve the Evidence of Medicine gilt er gemeinsam mit seinem irischen Kollegen William Black und seinem ungarischen Kollegen Ignaz Semmelweis als Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin, also einer Heilkunde, die sich auf empirische Belege stützt. Sein Leben George … Weiterlesen George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin