Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 1

Kurpfuscherei in vorwissenschaftlicher Zeit Kurpfuscherei gibt es, so lange es kranke Menschen gibt. Also schon immer. Selbst in jenen Tagen, als noch die alten Germanen, gewandet in Bärenfell und mit Hörnern am Helm durch die hercynischen Wälder streiften, Elche ohne Kniegelenke jagten und bei Krankheit oder Verletzung dem Ortsdruiden aufsuchten, gab es sicherlich irgendwo am … Weiterlesen Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 1

Wie die Homöopathie nach Indien kam

Seit im Jahre 1505 mit portugiesischen Händlern die ersten Europäer dauerhafte Ansiedlungen in Indien gründeten, wurde der Subkontinent von verschiedenen Kolonialmächten stark geprägt. Da waren die bereits angesprochenen Portugiesen, Franzosen, Niederländer und sogar Dänen, die versuchten, ein Stück vom Kolonialkuchen abzubekommen. Der größte Platzhirsch war aber natürlich Großbritannien, das seit der Schlacht von Plassey 1757 … Weiterlesen Wie die Homöopathie nach Indien kam

George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin

George Fordyce war ein schottischer Arzt und Chemiker. Durch seine im Jahr 1793 erschienene Publikation An Attempt to improve the Evidence of Medicine gilt er gemeinsam mit seinem irischen Kollegen William Black und seinem ungarischen Kollegen Ignaz Semmelweis als Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin, also einer Heilkunde, die sich auf empirische Belege stützt. Sein Leben George … Weiterlesen George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin

Imperten – kompetent inkompetent

Ein Gastbeitrag von Mag. pharm. Dr. phil. Edmund H. J. Berndt, AtterseeDer pensionierte Apotheker ist führendes Mitglied der Gesellschaft für kritisches Denken und Unterstützer des Informationsnetzwerkes Homöopathie. Imperten – kompetent inkompetentErfolg mit Exformation von Nichtswissen Imperten sind das Gegenteil von Experten. Ihre besondere Kompetenz ist, Nichtswissen authentisch zu kommunizieren. Informieren bedeutet: Wissen vermitteln. Imperten jedoch … Weiterlesen Imperten – kompetent inkompetent

Placebo-Globuli – Ein Erziehungsirrtum

Ich rege mich ja öfter hier mal auf. Aber manchmal kann ich mich einfach nicht mehr aufregen. Manchmal weiß ich einfach nicht, was ich sagen soll. Das hier ist so ein Fall: da verkauft ein Apotheker „Placebo-Globuli“. Was ja nicht nur eine schöne Tautologie ist, sondern auch ein … nun ja interessantes „Angebot“. Sind das … Weiterlesen Placebo-Globuli – Ein Erziehungsirrtum