George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin

George Fordyce war ein schottischer Arzt und Chemiker. Durch seine im Jahr 1793 erschienene Publikation An Attempt to improve the Evidence of Medicine gilt er gemeinsam mit seinem irischen Kollegen William Black und seinem ungarischen Kollegen Ignaz Semmelweis als Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin, also einer Heilkunde, die sich auf empirische Belege stützt. Sein Leben George … Weiterlesen George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin

Gelesen: Nguyen-Kim, Mai Thi: Komisch, alles chemisch!

Ich muss ehrlich gestehen, dass meine Schulbildung was die MINT-Fächer anging nicht gerade erquicklich war. Ausgebrannte Lehrer, die als Jungen noch zum Kriegsdienst eingezogen wurden, hielten den gleichen Frontalunterricht, den sie schon 1956 hielten und versuchten die wenigen letzten Jahre vor der Pensionierung ohne größere Anstrengungen hinter sich zu bringen. Das Ergebnis könnt ihr euch … Weiterlesen Gelesen: Nguyen-Kim, Mai Thi: Komisch, alles chemisch!

Die Geschichte vom Hanswurst und den Impfungen

Mein kleiner Lieblings-Hanswurst, also der Steiners Rudi, der hat ja bei vielen Themen seinen Senf dazugegeben. Auch – oder gerade wenn – er absolut nichts von der Materie verstand. Und seine Schwurbeleien, die er sich ausgedacht hat, hat er dann als „Schauungen“ von einer höheren Macht ausgegeben. Ist eigentlich ein ganz praktisches System, oder? Ich … Weiterlesen Die Geschichte vom Hanswurst und den Impfungen

Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung

Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 in Strehlen (Schlesien) geboren. Seine schulische Ausbildung begann in der der Volksschule Strehlen und setzte sich am Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau fort. Seine Leidenschaft für die Chemie zeigte sich schon 1872 im Abituraufsatz, als er über ‚Das Leben – ein Traum“ zu schreiben hatte. Dabei entwickelte er zum Thema … Weiterlesen Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung