Das Impfschiff des Don Francisco Javier Balmis y Berenguer

Als Edward Jenner im Jahre des Herrn 1796 seine neue Methode der Impfung, die so genannte Vakzination, entwickelte, hatte er damit die Möglichkeit in der Hand, die Welt von einer ihrer schlimmsten Geiseln zu erlösen. Dies zeigte sich vor allem auch in der rasanten Verbreitung, die seine Methode in Europa fand. Der Impfstoff wurde aus … Weiterlesen Das Impfschiff des Don Francisco Javier Balmis y Berenguer

Gelesen: Fitzharris, Lindsey: Der Horror der frühen Medizin

Dass ich mich für Medizingeschichte interessiere, wisst ihr ja deswegen stand das Buch von Lindsey Fitzharris „Der Horror der frühen Medizin“ ganz oben auf der Liste. Und, um es vorweg zu nehmen, ich wurde nicht enttäuscht. Die Autorin schildert die Zustände in den Hospitälern des 19. Jahrhunderts, als die moderne Medizin noch in den Kinderschuhen … Weiterlesen Gelesen: Fitzharris, Lindsey: Der Horror der frühen Medizin

Die biochemischen Menschenversuche in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau

1942 - Der Zweite Weltkrieg tobte, während der Wannseekonferenz wird die "Endlösung der Judenfrage" beschlossen und der Reichsführer-SS, Heinrich Himmler, der selbst ein großer Anhänger alternativmedizinischer Therapien ist, beschließt, die Wirkungsweise der "Biochemie nach Schüßler" (bekannt auch als "Schüßler-Salze") an Insassen de KZs Auschwitz und Dachau testen zu lassen. Hintergrund war, dass Himmler die teuren … Weiterlesen Die biochemischen Menschenversuche in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau

Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung

Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 in Strehlen (Schlesien) geboren. Seine schulische Ausbildung begann in der der Volksschule Strehlen und setzte sich am Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau fort. Seine Leidenschaft für die Chemie zeigte sich schon 1872 im Abituraufsatz, als er über ‚Das Leben – ein Traum“ zu schreiben hatte. Dabei entwickelte er zum Thema … Weiterlesen Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung

Das Elend des Ignaz Semmelweis

Ignác Fülöp Semmelweis wurde am 1. Juli 1818 in Budapest, geboren. Seine Eltern waren Theresia Müller und Josef Semmelweis, ein Kaufmann. Zur Schule ging er in der Elementarschule im Piaristen-Gymnasium am St.-Niklas-Turm und für ein Jahr in Székesfehérvár. Nach seinem schulischen Abschluss schrieb er sich an der Universität Pest ein. 1837 studierte er in Wien … Weiterlesen Das Elend des Ignaz Semmelweis