Kurze Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes bis 1945

Die Idee Henry Dunants hielten schon bald in den deutschen Ländern Einzug. Bereits am 12. November 1863 wurde in Württemberg der erste Sanitätsverein als erste nationle Rotkreuzgesellschaft gegründet. Treibende Kraft hierzu war der Stuttgarter Arzt Dr. Christoph Ulrich Hahn. Und bereits vor der Unterzeichnung der ersten Genfer Konvention wurde die Rotkreuzarmbinde im deutsch-dänischen Krieg im … Weiterlesen Kurze Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes bis 1945

Die biochemischen Menschenversuche in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau

1942 - Der Zweite Weltkrieg tobte, während der Wannseekonferenz wird die "Endlösung der Judenfrage" beschlossen und der Reichsführer-SS, Heinrich Himmler, der selbst ein großer Anhänger alternativmedizinischer Therapien ist, beschließt, die Wirkungsweise der "Biochemie nach Schüßler" (bekannt auch als "Schüßler-Salze") an Insassen de KZs Auschwitz und Dachau testen zu lassen. Hintergrund war, dass Himmler die teuren … Weiterlesen Die biochemischen Menschenversuche in den Konzentrationslagern Auschwitz und Dachau