Warum Mai Thi Nguyen-Kim mit Unrat beworfen wird

Lasst uns Mai Thi Nguyen-Kim mit Unrat bewerfen! Das scheint die neue Parole unter allen Wahnwichteln, Wirrwuzzis und Aluhutträgern diesseits des Mississippi zu sein. Besonders tun sich hier zwei Youtuber hervor. Beginnen wir mit dem „Herrn mit Hut“ (nein, die Namen nenne ich jetzt nicht), über den ich ja hier schon mal kurz geschrieben habe … Weiterlesen Warum Mai Thi Nguyen-Kim mit Unrat beworfen wird

Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Komplett

Sauerbruch – wer kennt den Namen nicht, Hand hoch! Na… immerhin. Wohl alle die Serie „Charité“ gesehen? Nein, im Ernst, der Name Sauerbruch ist, wenn auch nicht mit so vielen Einzelheiten, irgendwie doch im kollektiven Gedächtnis. Wollen wir den Einzelheiten mal ein wenig nachhelfen? Ferdinand Sauerbruch war einer der bedeutendsten Chirurgen im 20. Jahrhundert. Seine … Weiterlesen Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Komplett

Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 3: Sauerbruch – Ein Nazi?

Teil 3 Sauerbruch – Ein Nazi? Dies ist tatsächlich der schwierigste Abschnitt meiner Sauerbruch-Reihe, lässt mich der alte Geheimrat doch nicht recht schlau werden aus seinem Verhalten gegenüber dem Nationalsozialismus. Die Frage, ob Sauerbruch ein Nazi war oder nicht, wurde schon dutzendfach diskutiert und dutzendfach unterschiedlich bewertet. Die historische Forschung zu diesem Thema erbringt noch … Weiterlesen Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 3: Sauerbruch – Ein Nazi?

Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 2: Wirken und Leistungen

Teil 2 Wirken und Leistungen „N‘n Fehler von mir sieht man über hundert Jahre an de Wand häng‘n. Wenn Sie ‘n Fehler machen, dann deckt ihn anderntags der jriene Rasen.“ - Max Liebermann (Maler) zu Ferdinand Sauerbruch (Chirurg) Ferdinand Sauerbruch hielt es sich immer zugute, dass er ein allgemeiner Chirurg war, der jede Operation ausführen … Weiterlesen Ferdinand Sauerbruch und die Homöopathie – Teil 2: Wirken und Leistungen

Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung

Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 in Strehlen (Schlesien) geboren. Seine schulische Ausbildung begann in der der Volksschule Strehlen und setzte sich am Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau fort. Seine Leidenschaft für die Chemie zeigte sich schon 1872 im Abituraufsatz, als er über ‚Das Leben – ein Traum“ zu schreiben hatte. Dabei entwickelte er zum Thema … Weiterlesen Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung