Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Homöopathen unterlaufen die Kurierverbote Als Samuel Hahnemann zu Beginn des 19. Jahrhunderts seine Lehre von der Homöopathie vorstellte, wurden die Behörden vor eine neue Herausforderung gestellt. Waren es bisher immer irgendwelche halbseidenen Gestalten, die sich als Kurpfuscher betätigten, zog die Homöopathie zunehmend Personen aus dem bürgerlichen Milieu an, die sich zum Heiler berufen fühlten. Diese … Weiterlesen Kurpfuscher, Quacksalber und Co. – Teil 2

Clemens von Bönninghausen – Der erste Heilpraktiker

Clemens Maria Franz von Bönnighausen war nicht nur ein enger Freund Samuel Hahnemanns und dessen Lieblingsschüler, sondern auch der erste Heilpraktiker in Deutschland. Er wurde am 12. März 1785 auf dem Gut Heringhafen bei Tubbergen in der niederländischen Provinz Overijssel als Spross einer Familie aus dem westfälischen Uradel geboren. Er war das fünfte Kind des … Weiterlesen Clemens von Bönninghausen – Der erste Heilpraktiker