Am Honk’schen Wesen soll die Welt genesen!

Wisst ihr, was mir so richtig tierisch auf den Zeiger geht? So richtig doll? So sehr, dass ich mir noch mindestens drei zusätzliche Zeiger wünsche? Diese elendige Gscheithaflerei allenthalben. Jede/r hinterletzte Honk*in, der/die normalerweise schon damit überfordert ist, die Flusen aus dem Bauchnabel zu pulen, sitzt zu Hause vor seinem Fliesentisch und reißt seine Klappe … Weiterlesen Am Honk’schen Wesen soll die Welt genesen!

Samuel Hahnemann und die Cholera

Von Seiten der Homöopathen werden immer wieder die „Erfolge der Homöopathie“ während der zweiten Cholera-Pandemie kolportiert, wobei diese insbesondere dem Erfinder Samuel Hahnemann zugeschrieben werden. Schauen wir uns einmal die Ausgangslage an. Die Cholera ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Vibrio cholerae ausgelöst wird. Es handelt sich dabei um eine Durchfallerkrankung, die hauptsächlich … Weiterlesen Samuel Hahnemann und die Cholera

Mélanie Hahnemann

Marie Mélanie d’Hervilly Gohier Hahnemann wurde am 2. Februar 1800 geboren und verstarb im Mai 1878 in Paris. Ihr Vater war der Comte Joseph d’Hervilly, ihre Mutter Marie-Josèphe Gertrude geb. Heilrath. Obschon die Familie verarmt war, konnte sie die Privilegien der republikanischen Aristokratie in Anspruch nehmen. Einer ihrer Privatlehrer war der Gelehrte, Dichter und Jurist … Weiterlesen Mélanie Hahnemann

Samuel Hahnemann

Von der Geburt zum Dr. med. Samuel Hahnemann wurde am 10. April 1755 in Meißen im Kurfürstentum Sachsen geboren. Er war das dritte Kind seiner Eltern, Christian Gottfried Hahnemann und Johanna Christiane Spieß. Seine schulische Laufbahn begann er in der Meißner Stadtschule, konnte 1770 aber durch ein Stipendium an die Fürstenschule St. Afra wechseln. Fünf … Weiterlesen Samuel Hahnemann