Die Dreckapotheke

Bei der Dreckapotheke handelt es sich definitiv nicht um eine Offizin, die nicht regelmäßig gereinigt wird. Vielmehr handelt es sich um ein Konzept zur Heilung, das schon in frühgeschichtlicher Zeit Anwendung fand. In der Dreckapotheke werden Bestandteile, Exkremente und Sekrete von Menschen und Tieren zur Heilung verwendet. So beispielsweise Kot, Urin, Speichel, Schleim, Schweiß, Ohrenschmalz, … Weiterlesen Die Dreckapotheke

Danse macabre

Und es begab sich im Jahre des Herrn 1347, dass mit der Pest eine Geisel erschien, die ganze Landstriche in Europa verheerte. Und der Schnitter Tod hatte eine reiche Ernte, fuhr er doch fast 25 Millionen Seelen in seine Scheuer ein. Aus dem Grab der Styx ausgebrochen, zeigte die bleiche Tisiphone ihre schreckliche Wut, und … Weiterlesen Danse macabre

Salmei, Dalmei, Adomei! Oder: Wie uns heute noch die Alchemie verkauft werden soll

Jaaa… ihr habt den Spruch alle erkannt, oder? „Salmei, Dalmei, Adomei!“ war einer von Catweazles Zaubersprüchen, mit denen er mehr Verwirrung stiftete als irgendetwas anderes. Dann gab es noch „Schampampurasch!“, aber das funktionierte auch nicht besser. Erinnert ihr euch noch an das Laboratorium von Catweazle? Da blubberte und köchelte es ja in den verschiedensten Tiegeln, … Weiterlesen Salmei, Dalmei, Adomei! Oder: Wie uns heute noch die Alchemie verkauft werden soll

Die Auferstehung, die Kirche und die Organspende

In der aktuellen Diskussion um die Organspende fielen mir immer wieder Wortmeldungen auf, die eine Organspende aus religiösen Gründen ablehnten. Grund genug, sich einmal anzusehen, wie die Kirche diese Thematik sieht. Woher kommt so eine religiös motivierte Ablehnung nun? Wie wir ja wissen geht das Christentum von einer Auferstehung der Toten am Tag des Jüngsten … Weiterlesen Die Auferstehung, die Kirche und die Organspende