Gelesen: Adler, Yael: Darüber spricht man nicht

Nachdem ich bereits eine kleine Schneise durch meine Stapel noch zu lesender Bücher geschlagen habe, bin ich nun bei einem Band angekommen, auf den ich mich schon länger gefreut habe. Nämlich Yael Adlers Darüber spricht man nicht - Weg mit den Körpertabus, der 2018 bei Droemer erschienen ist. Yael Adler ist Dermatologin, also Fachärztin für … Weiterlesen Gelesen: Adler, Yael: Darüber spricht man nicht

Christina von Dreien und die Corona-Pandemie

Zur aktuellen Lage gibt es ja viele Menschen, die sich zu Wort melden, egal ob sie Ahnung von der Sache haben oder nicht. Meistens nicht. So wie beim Fußball. Kaum haben Jupp Derwall und Erich Ribbeck ihre Mannschaftsaufstellung, Trainingsmaßnahmen oder was auch immer veröffentlicht, gibt es Millionen von Couch-Bundestrainern, die es besser wissen. Mit dem … Weiterlesen Christina von Dreien und die Corona-Pandemie

Die Herren Koontz, King und die Pandemie

So, jetzt ist sie da, die Corona-Pandemie und zumindest hier in Bayern haben wir Ausgangsbeschränkungen. Und wenn man so zu Hause bleibt, wird ja auch gerne mal gelesen. Ab und an sogar ein Buch, was ich als Bibliothekar natürlich nur begrüßen und unterstützen kann. Manchmal aber lesen Menschen Bücher und ziehen falsche Schlüsse draus. Und … Weiterlesen Die Herren Koontz, King und die Pandemie

#Covid19de

Ich wurde jetzt schon öfters gefragt, wann ich mal einen Artikel zu SARS-CoV-2 schreibe. Meine Antwort hierauf: Gar nicht. Ich bin niemand, der eine besondere Qualifikation hätte, sich hier zu äußern. Das können andere besser. Professor Drosten von der Charité beispielsweise. Der ist Virologe und veröffentlicht täglich beim NDR ein Corona-Update. Das könnt ihr euch … Weiterlesen #Covid19de

Das wahre Gesicht der Homöopathie-Lobby

Wieviel Angst kann man vor einem Buch haben, dass man sich zu derart niederträchtigen Aufrufen hinreißen lässt?

Arthur Lutze und die erste homöopathische Klinik

Irgendwie hat es die Homöopathie an sich, besonders schräge Vögel anzuziehen. Eine der wohl skurrilsten Persönlichkeiten, die die Homöopathie im 19. Jahrhundert hervorgebracht hat, ist wohl Arthur Lutze. Bekannt ist dieser Laienheiler und Homöopath vor allem durch das „Hahnemann-Lutze-Denkmal“, das sich in Köthen befindet. Außerdem hat er die erste homöopathische Klinik in Deutschland errichtet. Grund … Weiterlesen Arthur Lutze und die erste homöopathische Klinik

Wenn Homöopathen sich an Rezensionen versuchen – Teil 2

Achje, achje, wenn man denkt, dass unsere Freunde von der „Alternativmedizin“ nicht mehr tiefer sinken können, hört man nur „Hold my Beer“ und es geht noch eine Stufe tiefer. Diese Stufe tiefer stellt die sogenannte „Rezension“ von Herrn Dr. Jens Behnke dar, der auf den Seiten der Homepage „Natur und Medizin“ einen Text zum neuen … Weiterlesen Wenn Homöopathen sich an Rezensionen versuchen – Teil 2