Das wahre Gesicht der Homöopathie-Lobby

Wieviel Angst kann man vor einem Buch haben, dass man sich zu derart niederträchtigen Aufrufen hinreißen lässt?

3 Gedanken zu “Das wahre Gesicht der Homöopathie-Lobby

  1. Dr. (!) Behnke ist sich nicht zu schade, selber eine Ein-Sterne-Rezension auf amazon zu verfassen.

    https://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R4WGMVLTSGNQW/ref=cm_cr_getr_d_rvw_ttl?ie=UTF8&ASIN=3351034717

    Moment, stimmt so nicht. Er hat sein Elaborat aus „Natur und Medizin“ in ein paar stümperhaften Sätzen zusammengefasst, wobei er sein „Hauptargument“ gegen das Buch, nämlich die fehlende Quellenangaben besonders herausgestellt hat. Eine Verlinkung auf den „Faktencheck“ (hahaha) in „Natur und Medizin“ darf natürlich nicht fehlen.

    Dr. (!) Behnke ist und bleibt ein armseliger, leicht zu duchschauender Homöopathiepropagandist.

  2. Dieses Gebaren ist auch bei Romanautoren verbreitet. Leider. Rezensionen sind Lesermeinungen. Nicht mehr, nicht weniger. Das Gros der Leser schreibt nicht mal eine Rezension.
    Dass es Autoren gibt, die sich zu solchen Aufrufen nicht zu schade sind, um einem Konkurrenten zu schaden oder das eigene Buch zu puschen, ist die negative Seite des Buchmarktes. Mit der Digitalisierung von Büchern und dem explodierenden Markt der Selfpublisher – bin selbst eine – hat sich eine Rezensionskultur auf Amazon verbreitet, die mich nur den Kopf schütteln lassen.
    Ich habe auch derzeit jemanden, der sich an meinen Büchern abreagiert. warum auch immer.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.