Der Mensch ist älter als gedacht!

Das kennt ihr sicher auch, ihr steht früh auf und fühlt euch doppelt so alt, wie ihr seid. So geht es dem Menschen als Spezies auch. Die Spezies steht da, kratzt sich und denkt „Alter Verwalter, 200.000 Jahre? Das kann doch gar nicht sein… Ich fühl mich mindestens doppelt so alt!“ Und Recht hat sie, … Weiterlesen Der Mensch ist älter als gedacht!

Wie mich die Sparkasse mit Margot Käßmann trollt

Ich werde gestalked. Egal welche Webside ich öffne schaut mich Margot Käßmann mit moralinsaurem Blick an. Ehrlich. Ich bin sogar mal auf die Seite der Bildzeitung, was ich sonst tunlichst vermeide. Webside auf, Käßmann da. Das ist echt nicht schön. Und das noch mit AdBlock. Und nur, weil die örtliche Provinzspaßkasse „Wirtschaftstage“ veranstaltet und den … Weiterlesen Wie mich die Sparkasse mit Margot Käßmann trollt

Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung

Paul Ehrlich wurde am 14. März 1854 in Strehlen (Schlesien) geboren. Seine schulische Ausbildung begann in der der Volksschule Strehlen und setzte sich am Maria-Magdalenen-Gymnasium in Breslau fort. Seine Leidenschaft für die Chemie zeigte sich schon 1872 im Abituraufsatz, als er über ‚Das Leben – ein Traum“ zu schreiben hatte. Dabei entwickelte er zum Thema … Weiterlesen Paul Ehrlich – Ein Leben für die Forschung

Wilhelm Heinrich Schüßler oder: Wie man sich einen Doktortitel ergaunert

Erinnert ihr euch noch an Karl-Theodor zu Guttenberg und seine Dissertation? An Silvana Koch-Mehrin? Oder an Anette Schavan, die auch bei ihrer Dissertation gemogelt hat? Sicher tut ihr das. Aber das sind Peanuts, Pillepalle, kleine Fische, wenn man sich statt dessen andere Fälle anschaut. Beispielsweise den des Wilhelm Heinrich Schüßler. Ja, den kennt ihr, das … Weiterlesen Wilhelm Heinrich Schüßler oder: Wie man sich einen Doktortitel ergaunert

Die 14 gemeinsamen Merkmale des Faschismus

In seinem 1995 erschienenen Essay "Ur-Fascism" definierte Umberto Eco 14 gemeinsame Merkmale des Faschismus. Nachdem es im Moment einigen Menschen schwer fällt, Faschismus zu erkennen, seien diese Merkmale hier noch einmal aufgeführt. Der Kult der Tradition. "Man muss nur den Lehrplan jeder faschistischen Bewegung betrachten, um die großen traditionellen Denker zu finden. Die Nazi-Gnosis wurde … Weiterlesen Die 14 gemeinsamen Merkmale des Faschismus

Gelesen: Der große Gesundheits-Konz

Untertitel: UrMedizin. Besiegt Krebs, Rheuma, Fettsucht, Allergie und chronische Leiden ...und hält für immer fit, schlank und gesund Franz Konz war mir wie vielen ein Begriff durch seine Steuer-Sachbücher. Wäre er doch dabei geblieben... Der vorliegende "Gesundheits-Konz" ist ein hochgefährliches Machwerk, das nicht nur Ausdruck tiefster Menschenverachtung ist, sondern meiner Meinung nach volksverhetzende Züge trägt. … Weiterlesen Gelesen: Der große Gesundheits-Konz

Die VHS – Hort der Aufklärung? Nö – Hort des Eso-Bullshits

Gerade las ich den Artikel, dass die Volkshochschule im Nachbarlandkreis ihr neues Programm veröffentlicht hat. Ein „Hort der Aufklärung“ will sie sein, was ja schon sehr hohe Ansprüche an sich selbst offenbart; schauen wir doch mal, ob diese Ansprüche auch eingehalten werden. Ich muss ehrlich sagen, zu Anfang las sich ja alles noch recht interessant … Weiterlesen Die VHS – Hort der Aufklärung? Nö – Hort des Eso-Bullshits

Hybris der Heilpraktiker

Gerade wird ja viel über den Unsinn von Heilpraktikern diskutiert und mich fasziniert es immer wieder, welche Hybris Angehörige dieses „Berufsstandes“ gegenüber Ärzten an den Tag legen. Man muss sich vor Augen halten, dass Ärzte bis zu 15 Jahre (inklusive Facharztausbildung) damit verbracht haben zu lernen und Prüfungen abzulegen. Dagegen stehen die Ausübenden einer Tätigkeit, … Weiterlesen Hybris der Heilpraktiker

Das Märchen vom lustigen Heilpraktiker

Es war einmal ein Heilpraktiker, der schrieb lustige Sachen auf seine Homepage. Zum Beispiel, dass er Mitglied im Hartmann-Bund sei. Das sah ein munterer Arzt und wunderte sich sehr. Er dachte sich: „Hm, der Hartmann-Bund ist doch nur für Ärzte, Zahnärzte oder Studenten, die das einmal werden möchten.“ Und als er nachfragte war schwuppediwupp der … Weiterlesen Das Märchen vom lustigen Heilpraktiker

Das Münsteraner Memorandum – Oder: Wie man gekonnt Heilpraktiker aufschreckt

Ich muss ja gestehen, dass die aktuelle Diskussion um das Heilpraktikerwesen, die durch das Münsteraner Memorandum ausgelöst wurde, mich sehr amüsiert. Wie ich in meinem letzten Artikel schon schrieb, die Heilpraktiker benehmen sich wie ein Damenkränzchen, dem die Buttercremetorte ausgeht. Man könnte aber auch das Bild der aufgeschreckten Hühner benutzen. Da treten Funktionäre von Heilpraktiker-Vereinen … Weiterlesen Das Münsteraner Memorandum – Oder: Wie man gekonnt Heilpraktiker aufschreckt