Pfeifen im Walde!

Je weiter die #Globukalypse voranschreitet, ist zu beobachten, wie die Vertreter der Homöopathie-Lobby nervöser und nervöser werden. Und vor allem aggressiv und aggressiver. Dabei kommen immer wieder Stilblüten zusammen, die mich äußerst amüsieren. Beispielsweise, wenn ein von einer Pro-Homöopathie-Stiftung fest angestellter und alimentierter Referent immer wieder wie ein altersschwacher Geier auf dem ehrenamtlich organisierten INH … Weiterlesen Pfeifen im Walde!

Onkel Michaels kleine Welt im Buch – Band 2

Ich habe ja bereits im letzten Jahr meine Blogbeiträge als im Self-Publishing-Verlag "BoD" gedruckt herausgebracht. Hauptsächlich deswegen, damit die Texte aus der Vergänglichkeit des Netzes genommen werden. Damals habe ich beschlossen, jedes Jahr so einen Sammelband herauszubringen. Nun, ein Jahr ist wieder vorbei und in diesem Jahr sind exakt 100 neue Beiträge erschienen. So wurde … Weiterlesen Onkel Michaels kleine Welt im Buch – Band 2

George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin

George Fordyce war ein schottischer Arzt und Chemiker. Durch seine im Jahr 1793 erschienene Publikation An Attempt to improve the Evidence of Medicine gilt er gemeinsam mit seinem irischen Kollegen William Black und seinem ungarischen Kollegen Ignaz Semmelweis als Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin, also einer Heilkunde, die sich auf empirische Belege stützt. Sein Leben George … Weiterlesen George Fordyce – Vorreiter der Evidenzbasierten Medizin

Ik verstah di wall, man ik begriep di neet!

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Welt nicht mehr begreife. Der Klimawandel ist in vollem Gange. Ein 16-jähriges Mädchen sagt was Sache ist und startet eine weltweite Protestaktion. Spricht vor den Vereinten Nationen Tacheles und nimmt die weltweit führenden Politiker ins Gebet. Und was passiert? Menschen finden sich zusammen und gießen Kübel über Kübel … Weiterlesen Ik verstah di wall, man ik begriep di neet!

Jens Spahn – Ein Rückblick aufs Trauerspiel

Die absurde und nicht nachvollziehbare Entscheidung des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn, die Homöopathie weiterhin von den Kassen erstatten zu lassen, hat landauf, landab für eine große Welle der Empörung gesorgt. So schreibt die ehemalige Bundesfamilienministerin Kristina Schröder in ihrer Kolumne in der „Welt“: Nun frage ich mich zugegebenermaßen schon lange, wieso sich ein derart offenkundig absurder … Weiterlesen Jens Spahn – Ein Rückblick aufs Trauerspiel

Jens Spahn und die Homöopathie – Ein Trauerspiel

Lieber Herr Spahn, was machen Sie denn für Sachen? Da stellen Sie sich einfach hin und tröten in die Welt, dass es sich bei der Erstattung von Homöopathika nur um Peanuts handelt und Sie deswegen die Erstattungsfähigkeit durch die gesetzlichen Kassen nicht einschränken wollen. Peanuts eben. Um wieviele Peanuts geht es hier? Ich glaube irgendwas … Weiterlesen Jens Spahn und die Homöopathie – Ein Trauerspiel

Ein offener Brief an Herrn Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Lieber Herr Gassen, ich kenne Sie zwar nicht, aber ich mag Sie. Warum? Weil Sie als einer der wenigen Amtsträger bei uns in Deutschland den Hintern in der Hose hatten und das aussprachen, was sich sonst niemand traute: Die Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus und soll deswegen nicht von der Solidargemeinschaft getragen werden. … Weiterlesen Ein offener Brief an Herrn Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Susanne Aust

Heute, meine lieben Leserinnen und Leser, habe ich das große Vergnügen, eine der tragenden Säulen der Homöopathieaufklärung interviewen zu dürfen. Dem breiten Publikum ist das „Susannchen“ ganz sicher bekannt, das keine Globuli braucht – es ist das Maskottchen und das „Familienprojekt“ des Informationsnetzwerks Homöopathie. Susanne Aust ist in Personalunion Initiatorin, Ideengeberin und Motor dieses tollen … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Susanne Aust

Mélanie Hahnemann

Marie Mélanie d’Hervilly Gohier Hahnemann wurde am 2. Februar 1800 geboren und verstarb im Mai 1878 in Paris. Ihr Vater war der Comte Joseph d’Hervilly, ihre Mutter Marie-Josèphe Gertrude geb. Heilrath. Obschon die Familie verarmt war, konnte sie die Privilegien der republikanischen Aristokratie in Anspruch nehmen. Einer ihrer Privatlehrer war der Gelehrte, Dichter und Jurist … Weiterlesen Mélanie Hahnemann

Clemens von Bönninghausen – Der erste Heilpraktiker

Clemens Maria Franz von Bönnighausen war nicht nur ein enger Freund Samuel Hahnemanns und dessen Lieblingsschüler, sondern auch der erste Heilpraktiker in Deutschland. Er wurde am 12. März 1785 auf dem Gut Heringhafen bei Tubbergen in der niederländischen Provinz Overijssel als Spross einer Familie aus dem westfälischen Uradel geboren. Er war das fünfte Kind des … Weiterlesen Clemens von Bönninghausen – Der erste Heilpraktiker