Was sich Menschen alles antun – Heute: Kolloidales Silber

Ich hab’s ja an den Nerven. In beiden Armen. Chronische Entzündung hier, Neuropathie da. Naja, nicht berauschend, aber man lebt damit. Kürzlich habe ich allerdings einen großen Fehler gemacht, einen quasi unverzeihlichen Fehler, einen Fehler, der dazu führte, dass ich mir Watte in die Ohren stecken musste, damit mein Hirn nicht rausläuft: ich habe jemanden … Weiterlesen Was sich Menschen alles antun – Heute: Kolloidales Silber

Ich habe endlich die Homöopathie begriffen!

Nachdem ich jetzt im Nachgang meiner letzten beiden Artikel zur Homöopathie einige Diskussionen mit Globulisten (Vastehste? Globulisten, von Globuli! Vastehste? Gnarf Gnarf) führen durfte, habe ich es nun endlich begriffen. Nein, nicht dass das gesamte Homöopathie-Zeugs wirken würde, es wäre sicherlich sinnvoller auf dem nacktem Hintern einen Schlittenhang runter zu brettern, als bei einer Krankheit … Weiterlesen Ich habe endlich die Homöopathie begriffen!

Das kulinarische Unwort

Kürzlich habe ich ja den Artikel über schöne und unschöne Worte hier veröffentlicht und gestern las ich einen Text, der sich mit einem ganz besonderen Unwort beschäftigt. Geschrieben hat ihn der Wetterexperte Jörg Kachelmann und der hat mir auch erlaubt, ihn hier einzustellen. Vielen Dank hierfür. Und wo wir schon dabei sind, wenn ihr eine … Weiterlesen Das kulinarische Unwort