Wie Sommerregen fielen ihre Tränen

In der Oper „Eugen Onegin“ von Pjotr Iljitsch Tschaikowski, singt im zweiten Akt Wladimir Lenski (Tenor) „Wohin, wohin, wohin seid ihr entschwunden…“ und meint damit die vergangenen Zeiten, denen er, obwohl erst neunzehnjährig, schon nachtrauert und die er, wortreich und melodiös, als goldene Tage feiert. Diese Klage Lenskis scheint mir, allerdings weniger melodiös, das aktuelle … Weiterlesen Wie Sommerregen fielen ihre Tränen

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Iris Hundertmark

Für das heutige Interview konnte ich eine besondere Gesprächspartnerin gewinnen, die viele von euch sicherlich schon kennen: Apothekerin Iris Hundertmark, Inhaberin der Bahnhof-Apotheke in Weilheim/Obb. Iris Hundertmark ist die erste Apothekerin, die Homöopathika aus ihrer Offizin verbannt hat und strikt evidenzbasiert berät. Da dies auch seinen Widerhall in der Presse und in den sozialen Medien … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Iris Hundertmark

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Udo Endruscheit

Diese kleine Interview-Serie soll ja auch dazu dienen, die Unterstützer des Informationsnetzwerks Homöopathie vorzustellen und die Motivation hinter ihrem Engagement aufzuzeigen.Heute möchte ich einen lieben Freund vorstellen, der ein unfassliches Fachwissen zu Homöopathie und anderer „Alternativmedizin“ hat. Udo Endruscheit ist das, was man die gute Seele des INH nennen kann. Vielen ist er von seinen … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Udo Endruscheit

Das Münsteraner Memorandum Homöopathie

Der Münsteraner Kreis hat es also schon wieder getan. Hatte er mit seinem ersten Memorandum an den Grundfesten der Heilpraktiker gerüttelt, wurden nun die Homöopathen aus ihrer Selbstgefälligkeit aufgeschreckt. Genauer gesagt jene approbierten Ärzte, die die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ führen, die von der Ärztekammer verliehen wird. Und schon an dieser Stelle fragt sich der geneigte Leser … Weiterlesen Das Münsteraner Memorandum Homöopathie

Eine weiße Feder für die Techniker Krankenkasse

In der britischen Armee war es früher üblich, Feiglingen (insbesondere bei Feigheit vor dem Feinde) eine weiße Feder zu überreichen. Diesem Brauch möchte ich mich heute symbolisch anschließen und eine weiße Feder verteilen. Empfänger dieser virtuellen weißen Feder ist die Techniker Krankenkasse. Warum gerade die Techniker Krankenkasse? Nun, vor einigen Monaten wurde die TK von … Weiterlesen Eine weiße Feder für die Techniker Krankenkasse