Heiligs Blechle! Der letzte Artikel über den Charakter Samuel Hahnemanns war tatsächlich mein 200.!
Nachdem ich ja konsequent die „Bloggeburtstage“ verpenne, soll wenigstens dieses Jubiläum der Anlass für ein bisschen Nabelschau sein. Und nachdem WordPress ja ein wirklich umfangreiches Statistikmodul anbietet, schauen wir uns mal die Zahlen an.
Also, dieses kleine Blog gibt es seit September 2015, seitdem sind wie gesagt 200 Artikel erschienen.
Insgesamt gab es 56.273 Artikelaufrufe von 33.869 Besuchern. Der erfolgreichste Monat war Juni 2017, erfolgreichster Tag darin der 19. Juni.
Im Schnitt besuchen knapp 80 LeserInnen diese Blog.
47 andere WordPress-Blogger haben mein Blog abonniert, 4 LeserInnen werden regelmäßig per E-Mail über neue Artikel informiert und 253 via Social Media.
Die höchste Zugriffsrate ist am Mittwoch um 11.00 Uhr, gefolgt von Freitag um 14.00 Uhr. Dank der Terminplanung kann ich zu diesen Terminen auch Artikel veröffentlichen, wenn ich arbeiten muss. Ebenso automatisch werden die Artikel dann via Twitter und Facebook veröffentlicht – Schöne neue Welt.
Die zehn erfolgreichsten Artikel sind:
- Von Impfungen und Wohlstandsmaden – 8.437 Aufrufe
- Migräne, Piercings und das Löschbataillon der Bunten – 2.068 Aufrufe
- Immer druff! oder: Darf der das? Dass der das darf… – 1.217 Aufrufe
- Wenn Heilpraktiker sich an Studien versuchen – 1.000 Aufrufe
- Deutschland exportiert die Masern nach Guatemala – 992 Aufrufe
- Das Geschäft mit der Homöopathie – 983 Aufrufe
- Was sich Menschen alles antun – Heute: Blödsinn mit Honig – 889 Aufrufe
- Was sich Menschen alles antun – Heute: Kolloidales Silber – 881 Aufrufe
- Placebo-Globuli – Ein Erziehungsirrtum – 873 Aufrufe
- Wilhelm Heinrich Schüßler oder: Wie man sich einen Doktortitel ergaunert – 732 Aufrufe
So, das war genügend Statistik erstmal.
Ich muss ehrlich sagen, dass ich schon ein bisschen stolz auf diese Zahlen bin, hätte ich beim Start dieses Blogs doch nie damit gerechnet. Deswegen danke ich allen Leserinnen und Lesern herzlich! Vielen Dank an alle, die meine Artikel bei Twitter, Facebook oder auf anderen Wegen teilen. Und natürlich ganz, ganz herzlichen Dank an alle, die mich unterstützt haben. Danke an Susanne für die orthographische Unterstützung und Danke an Judith, die das wunderbare Logo entworfen hat. Vielen Dank auch an Bettina, Natalie, Norbert und Udo für die Aufmunterung und Bestärkung. Und natürlich auch vielen lieben Dank an Bernd und Gisi für ihre Geduld und Freundschaft.
Na denn, machen wir weiter!