Horcht! Es parteitagt im Gehölz!

Von drauß‘ vom Walde komm ich her,
und muss euch sagen:
es parteitagt sehr…

Ja, es stehen wieder einmal zwei Parteitage an. Einmal die Grünen und einmal die CSU parteitagen demnächst wieder und gerade die Veranstaltung der Grünen hat ja einiges an Staub aufgewirbelt.

Seit Tim Demisch mit seinem Antrag zur Abschaffung von Homöopathie als Kassenleistung an die Öffentlichkeit gegangen ist, hyperventilieren die Homöopathie-Befürworter, dass sich Emma, das Dampfross von Lukas, dem Lokomotivführer, im Vergleich dazu anhört wie ein Hochleistungssportler.

Jetzt hat die Hahnemann-Gesellschaft noch den Vogel abgeschossen und fordert Menschen auf, die Parteivorsitzenden der Grünen mit Postkärtkens unter Druck zu setzen. Das muss man sich ja mal auf der Zunge zergehen lassen. Anscheinend haben die Herrschaften von der Hahnemann-Gesellschaft noch nicht mitbekommen, dass ein Parteitag ja eine Versammlung von Parteimitgliedern ist. Das heißt, dass also Nicht-Mitglieder die Mitglieder von außen unter Druck setzen wollen, um in ihrem Sinne abzustimmen. Also ich weiß nicht, in meinem Sinne ist das äußerst undemokratisch.

Und jetzt noch eine Frage am Rande: wer hat denn diese Karten designt? Habter da keinen besseren gefunden? So jemanden, der von seinem Fach was versteht? Die Schrift ist doch schon out, seit Konrad Zuse noch in die Windeln gemacht hat…

Aber zurück zum Thema. Auch die CSU hält einen Parteitag ab und auch hier stehen zwei sehr interessante Anträge auf der Tagesordnung, nämlich ebenfalls die Abschaffung der Homöopathie als Kassenleistung und die Abschaffung des Heilpraktikers in seiner heutigen Form.

Das wenn die Homöopathie-Befürworter noch mitbekommen… Dann kriegt der Söder wahrscheinlich auch so zwei bis drei (in homöopathischer Zählung: 12 bis 13.000) Karten. Naja, wenn am Parteitag das Toilettenpapier knapp werden sollte, hätte man wenigstens Ersatz zur Hand…