L’Osservatore Romano und die Kuhhörner

Nachdem L'Osservatore Romano nicht zu meiner üblichen Lektüre gehört, verwundert es nicht, dass ich erst heute auf einen Artikel aufmerksam wurde, der bereits im Jänner 2017 dort abgedruckt wurde. L'Osservato Romano ist die Tageszeitung des Vatikans, die erstmals am 1. Juli 1861 erschien und von der es seit 1999 auch eine deutsche Ausgabe gibt. Der … Weiterlesen L’Osservatore Romano und die Kuhhörner

Gelesen: Sebastiani, André: Anthroposophie – Eine kurze Kritik

Die Anthroposophie ist eine fette Filzlaus im verfilzten Fell der Weltanschauungen. Ein Konglomerat menschenverachtender Aussagen und Ansichten, die sich ein einzelner Mensch ausgedacht hat und diese per quasi-religiöser Behauptung von Visionen versuchte zu legitimieren. Ihr merkt, bei dem Thema geht mir die Galle auf. Und deswegen freue ich mich sehr, dass André Sebastiani sich mit … Weiterlesen Gelesen: Sebastiani, André: Anthroposophie – Eine kurze Kritik

Die Geschichte vom Hanswurst, den Kuhhörnern und der Landwirtschaft

Rudolf Steiner kennt man ja. Genau, der mit der Waldorfschule und dem Namen tanzen. Ääääh, der Eurythmie, wie es richtig heißt. Dieser Steiner also war ja einer der größten Schwurbelheinzen vor dem Herrn. Der konnte zu jedem Thema etwas erzählen und dann noch von den Themen, von denen er keine Ahnung hatte. Naja, so hat … Weiterlesen Die Geschichte vom Hanswurst, den Kuhhörnern und der Landwirtschaft