Das Reichsimpfgesetz von 1874 und die Impfgegner

Das erste Gesetz für eine Impfpflicht gegen die Pocken wurde im Jahre 1807 im Königreich Baiern (damals noch mit ai!) erlassen. Württemberg, Baden, Hessen und zahlreiche andere deutsche Staaten folgten nach. In Folge des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 gab es 1870 und 1873 größere Pockenausbrüche in Deutschland, bei denen mehr als 400.000 Menschen erkrankten, wovon … Weiterlesen Das Reichsimpfgesetz von 1874 und die Impfgegner

Der Virchow, der Bismarck und ein Duell

Rudolf Virchow war nicht nur ein herausragender Arzt, der mit seiner Zellularpathologie eine grundlegende Umwälzung in der Medizin ausgelöst hat. Er war darüber hinaus noch ein hervorragender Sozialhygieniker, Anthropologe, Ethnologe und Archäologe. Aber er war auch eines: ein leidenschaftlicher Politiker. Ein Umstand, der ihm im Juni 1865 einigen Trubel brachte. Er war ein angenehmer Tag … Weiterlesen Der Virchow, der Bismarck und ein Duell