Dr. Bock, die Gartenlaube und die Homöopathie

Die „Gartenlaube“ war die zu ihrer Zeit wohl bekannteste Zeitschrift in Deutschland. Sie wurde 1853 in Leipzig mit dem kompletten Titel „Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt“ im Verlag von Ernst Keil gegründet. Mit einer Auflage von bis zu 382.000 Exemplaren (im Jahr 1875), war die Zeitschrift in allen Schichten der Bevölkerung beliebt, auch wenn sie … Weiterlesen Dr. Bock, die Gartenlaube und die Homöopathie

Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Dr. Cornelius Courts

Heute freue ich mich sehr, dass der bekannte Wissenschaftler und ScienceBlogger Cornelius Courts hier zu Gast ist. Trotz seiner strammen Auslastung hat er sich bereit erklärt, sich an der Serie zur Homöopathiekritik zu beteiligenCornelius Courts hat in Köln Biologie studiert und auch promoviert. Er arbeitet aktuell am Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein in Kiel … Weiterlesen Warum ich Kritik an der Homöopathie wichtig finde – Heute: Dr. Cornelius Courts