Was unterscheidet Glauben und Wissen? – Ein Text von Heinz Oberhummer

Vorbemerkung: Es war Anfang des Jahres 2014, als ich für eine Publikation der Bibliothek in der ich arbeite, Heinz Oberhummer um ein Grußwort bat. Warum Heinz Oberhummer? Nun, es ging darin um Bibliotheken und Wissensvermittlung und da war er als einer der Gründer des Wissenschaftskabarett "Science Busters" geradezu prädestiniert.Die positive Rückantwort kam E-Mail wendend. Und … Weiterlesen Was unterscheidet Glauben und Wissen? – Ein Text von Heinz Oberhummer

Ein offenes Wort in eigener Sache

Liebe Leserinnen und Leser, Vorgestern habe ich ja den Artikel zu den unsäglichen Angriffen auf die Wissenschaftskommunikatorin Mai Thi Nguyen-Kim veröffentlicht. Daraufhin habe ich zahlreiche Reaktionen bekommen. Viele waren positiv, wie ihr in der Kommentarspalte unter dem Artikel lesen könnt. Viele stammten aber auch von eben jenen Wahnwichteln und Wirrwutzis, die schon ihren Unrat über … Weiterlesen Ein offenes Wort in eigener Sache

Dr. Bock, die Gartenlaube und die Homöopathie

Die „Gartenlaube“ war die zu ihrer Zeit wohl bekannteste Zeitschrift in Deutschland. Sie wurde 1853 in Leipzig mit dem kompletten Titel „Die Gartenlaube – Illustrirtes Familienblatt“ im Verlag von Ernst Keil gegründet. Mit einer Auflage von bis zu 382.000 Exemplaren (im Jahr 1875), war die Zeitschrift in allen Schichten der Bevölkerung beliebt, auch wenn sie … Weiterlesen Dr. Bock, die Gartenlaube und die Homöopathie

Gelesen: Nguyen-Kim, Mai Thi: Komisch, alles chemisch!

Ich muss ehrlich gestehen, dass meine Schulbildung was die MINT-Fächer anging nicht gerade erquicklich war. Ausgebrannte Lehrer, die als Jungen noch zum Kriegsdienst eingezogen wurden, hielten den gleichen Frontalunterricht, den sie schon 1956 hielten und versuchten die wenigen letzten Jahre vor der Pensionierung ohne größere Anstrengungen hinter sich zu bringen. Das Ergebnis könnt ihr euch … Weiterlesen Gelesen: Nguyen-Kim, Mai Thi: Komisch, alles chemisch!